Kipper und Wipper im Dreißigjährigen Krieg
Wenn Geld im rasanten Tempo an Wert verliert, ist dies für jede Volkswirtschaft eine Katastrophe. Auch zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges bedeutete die Inflation eine zusätzliche, enorme Belastung für die Bevölkerung, die schon durch die umherziehenden Heere und deren Plünderungen gequält wurden. Vor allem das 1622 in Böhmen gegründete Münzkonsortium heizte die Geldentwertung durch Münzverschlechterung – das Kippen und Wippen – gewaltig an. Weiterlesen