Wolfgang Schwerdt im Gespräch mit dem Phelloplastiker Dieter Cöllen
Die Tradition des Korkmodells (Phelloplastik) reicht zurück ins Ende des 18. Jahrhunderts. Architekturmodelle überwiegend antiker Gebäude aus Kork gehörten im 18. und 19. Jahrhundert als Prestigeobjekte zu den Sammlungen der wichtigen europäischen Fürstenhöfe und fanden Eingang in die zu jener Zeit neu gegründeten Modellsammlungen und Architekturschulen. Weiterlesen