Ein Buch zu einer Ausstellung zu verfassen, deren didaktisches Konzept auf Inszenierungen, Medienstationen, Hör- oder Tastbereiche, also vor allem umfassender sinnlicher Ansprache beruht, erscheint zweifellos als Herausforderung, die im Fall von Weltsichten erstaunlicherweise gemeistert wurde. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Weltsichten, eine Ausstellung mit vielen Aspekten
Am 17. September 2011 öffnete das Linden-Museum Stuttgart seine Pforten zu einer Landesausstellung, die mit dem Titel „Weltsichten, Blick über den Tellerrand“ eine besondere Sichtweise auf das Phänomen der unterschiedlichen Kulturen dieser Welt verspricht. Weiterlesen
Eingeordnet unter Ausstellungen, Ethnologie
Harappa und Mohenjo-Daro, Zeugnisse der Induskultur
Die Indus-Kultur ist wohl die geheimnisvollste aller Kulturen der vier Zentren der Weltzivilisation. Ende der 1820er Jahre entdeckten Europäer große Siedlungshügel im Industal und hielten diese zunächst für Überbleibsel aus der Zeit Alexander des Großen. Weiterlesen
Eingeordnet unter 1 Frühzeit, Archäologie
6. Dampf-Festival auf der Zeche Hannover

Zeche Hannover unter Dampf
Wenn sich am 16. und 17. Mai die mächtige Koepescheibe der ältesten Fördermaschine des Ruhrbergbaus in Bewegung setzt, dann findet im LWL- Industriemuseum Zeche Hannover wieder einmal Deutschlands größtes Dampf-Festival statt. Die größte und älteste Dampfmaschine des Ruhrbergbaus, die Fördermaschine am Originalstandort wird heute allerdings bei den Schauvorführungen durch Druckluft gesteuert und durch einen Elektromotor angetrieben. Weiterlesen
Eingeordnet unter 5 Neuzeit, Ausstellungen