Ein Buch über die europäische Katastrophe und ihre Folgen
Nach dem Ersten Weltkrieg war nichts mehr so wie vorher. Vor allem für die Menschen, die in ihm kämpfen mussten. Aber auch der Zivilbevölkerung wurden in diesem ersten industrialisierten Krieg – vor allem in Frankreich, Belgien, Russland und Deutschland – hohe Opfer abverlangt. Das Werk von Cabanes/ Duménil betont die „zivilistische“ Seite der mörderischen Auseinandersetzung zwischen 1914 und 1918, wie deren Folgen. Es rollt chronologisch, von Einzelereignissen ausgehend, die Zusammenhänge zwischen den Kriegsschauplätzen, der „Heimatfront“ und der stetigen Ausweitung des Konflikts auf. Weiterlesen