Die Bewunderer, wie die, die den bayerischen „Märchenkönig“ gerne verklären, werden keine ungeteilte Freude an dieser Biografie über den Wittelsbacher haben. Wer war dieser Ludwig II., dessen Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee jährlich ein Millionenpublikum anziehen, über dessen Tod im Jahr 1886 noch immer die wildesten Spekulationen verbreitet werden? War er ein Genie oder ein Verschwender; welche Rolle spielte er bei der deutschen Einigung? Oliver Hilmes versucht in seinem Buch ein gerechtes Bild dieses Königs zu entwerfen, fernab der üblichen Kunst- und Kultfigur. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bayern
Der unzeitgemäße König Ludwig II.
Eingeordnet unter 19. Jahrhundert, Rezension
Die Schweden in Bayern – Kurfürst Maximilian in Not
Nach einem fulminanten Siegeszug durch das Deutsche Reich überschritt der schwedische König 1632 die Grenzen Bayerns. Der vom Erfolg verwöhnte Maximilian und seine Untertanen erlebten in diesen Jahren die Schrecken des Krieges zum ersten Mal am eigenen Leib. Gustav Adolf rückte mit seiner Armee plündernd und mordend in das Land zwischen Lech und Inn ein. Weiterlesen
Eingeordnet unter 4 Frühe Neuzeit, Dreißigjähriger Krieg
Rezension: Die schwierigen Beziehungen zwischen Bayern und Österreich
Die Beziehungen zwischen Österreich und Bayern waren immer eng, oft aber schwierig. Unter dem Titel „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert“ zeigen Ausstellungen in beiden Ländern und die gleichnamigen Begleitbände Stationen dieser komplexen Nachbarschaft. Beginnend mit dem 6. wir der Bogen bis zum 19. Jahrhundert geschlagen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Geschichte im Querschnitt, Rezension