Mit einer gewaltigen Collage von originalen Tagebucheinträgen aus dem Deutschen Tagebucharchiv dokumentieren die JournalistInnen Lisbeth Exner und Herbert Kapfer den Ersten Weltkrieg. Verborgene Chronik nennen sie ihr zweibändiges Werk, denn es sind bislang unveröffentlichte private Tagebücher, aus der sie eine sehr subjektive Chronik der Ereignisse zwischen 1914 und 1918 zusammengestellt haben. Repräsentativ im statistischen Sinne ist diese Chronik sicherlich nicht. Dennoch vermittelt sie einen authentischen Eindruck davon, wie die Menschen damals die Ereignisse und ihre Erfahrungen praktisch und mental erlebten, beurteilten und verarbeiteten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: 1. Weltkrieg
Verborgene Chronik
Eingeordnet unter 20. Jahrhundert, Rezension
Lusitania – Kulturgeschichte einer Katastrophe
Als am 7. Mai 1915 ein deutsches U-Boot den Passagierdampfer Lusitania torpedierte, fanden fast 1200 Menschen, darunter viele Kinder und Frauen den Tod. „Mit dieser kaltblütig herbeigeführten Schiffskatastrophe,“ so der Klappentext, „bestätigten die Deutschen ihren Ruf als Barbaren.“ In seinem Buch Lusitania – Kulturgeschichte einer Katastrophe zeigt Willi Jasper auf, dass die Lusitania-Versenkung als „Urkatastrophe beider Weltkriege“, als „Beginn der Entgrenzung totalitärer Gewalt“ angesehen werden kann. Weiterlesen
Eingeordnet unter 20. Jahrhundert, Rezension
Die Mannschaft der SS Oberhausen im Ersten Weltkrieg
Spurensuche in Australien und Deutschland

Postkarte des Kriegsgefangenen Heinrich Stammberger (Gefreiter) an einen Freund in Tasmanien. Zur Verfügung gestellt von David Wilson
Am 09. August 2014 werden die Friends of Bruny Island Quarantine Station (FOBIQ) im Rahmen einer kleinen Veranstaltung an die Internierung der Mannschaft des Dampfschiffes Oberhausen bei Ausbruch des ersten Weltkrieges im Jahre 1914 im fernen Australien erinnern. Nichts Großes sei geplant, so die Vorsitzende des Vereins, Kathy Duncombe, aber die Existenz des Internierungslagers auf der Insel Tasmaniens und das Leben der Deutschen Gefangenen hier sei eben auch ein Teil der Geschichte der Quarantänestation auf Bruny Island. Weiterlesen
Eingeordnet unter 20. Jahrhundert